LUDWIG BECK Konzern schließt erstes Quartal 2016 mit Umsatz- und Rohertragswachstum – Integration von WORMLAND schreitet voran
München, 26. April 2016 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) schloss das erste Quartal 2016 auf einem insgesamt zufriedenstellenden Niveau. Auf Konzernebene konnte das Unternehmen gegenüber dem Vorjahr einen deutlichen Umsatzanstieg verbuchen, für den der Erwerb des im zweiten Quartal 2015 neu hinzugekommenen Segments WORMLAND verantwortlich zeichnete. Auf vergleichbarer Fläche konnte sich LUDWIG BECK unter schwierigen Bedingungen gut behaupten. Der deutsche Modehandel beendete das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit einem aufgelaufenen Minus von 2%.
LUDWIG BECK Konzern schließt Geschäftsjahr 2015 mit einem Umsatz- und Ergebniswachstum und dehnt stationäres Geschäft deutschlandweit aus
München, 22. März 2016 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) stellte im Geschäftsjahr 2015 mit der Übernahme des Herrenmodeanbieters WORMLAND die Weichen für eine deutliche Erweiterung seines stationären Angebots. Mit dem Stammhaus am Münchner Marienplatz und seiner Online-Dependance blieb der Konzern weiterhin auf Stabilitätskurs.
LUDWIG BECK Konzern schließt 2015 mit Umsatzwachstum
München, 08. Januar 2016 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Umsatz auf Konzernebene auf 158,6 Mio. € (Vorjahr: 102,7 Mio. €) deutlich erhöhen. Der starke Anstieg ist auf den im Mai 2015 zurückliegenden Erwerb von WORMLAND zurückzuführen. Das neue Segment trug mit einem anteiligen Umsatz von 54,7 Mio. € bei.
LUDWIG BECK Konzern nach den ersten neun Monaten 2015 mit deutlichem Umsatzplus
München, 20. Oktober 2015 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2015 einen Bruttoumsatz in Höhe von 100,9 Mio. € (Vorjahr: 69,2 Mio. €). Der starke Anstieg ist auf den Erwerb von WORMLAND zurückzuführen. Wegen dieser Akquisition ist eine Vergleichbarkeit der Kennzahlen auf Konzernebene zum Vorjahreszeitraum nur eingeschränkt gegeben.
LUDWIG BECK schließt erstes Halbjahr 2015 sehr zufriedenstellend ab/Integration von WORMLAND im Wesentlichen abgeschlossen
München, 21. Juli 2015 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) hat sein 1. Halbjahr 2015 sehr zufriedenstellend abgeschlossen. Das beherrschende Ereignis im zweiten Quartal war dabei der Erwerb von 100% der Anteile am Herrenmodefilialisten WORMLAND mit Sitz in Hannover. Dieser für den Konzern strategisch bedeutsame Schritt spiegelt sich bereits jetzt in den Geschäftszahlen des Konzerns wider, deren Vergleichbarkeit zum Vorjahreszeitraum damit stark eingeschränkt ist. Die Integration von WORMLAND ist damit im Wesentlichen abgeschlossen. Da zurzeit noch nicht alle für eine vollständige Bilanzierung des Unternehmenszusammenschlusses notwendigen Informationen vorliegen, wurde eine vorläufige Kaufpreisallokation vorgenommen.
Mitteilung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015 Veranstaltungsort: Hotel Hilton München Park, Am Tucherpark 7, 80538 München
München, 13. Mai 2015 – Die LUDWIG BECK AG (ISIN DE 0005199905) hat am 13. Mai 2015 ihre jährliche ordentliche Hauptversammlung durchgeführt, zu der knapp 600 Aktionäre, Aktionärsvertreter und Gäste erschienen waren. Vom Grundkapital waren ca. 80% und damit knapp 3 Millionen Stimmen vertreten. Alle Tagesordnungspunkte erhielten eine sehr hohe Zustimmung.
LUDWIG BECK erwirbt den Herrenmodefilialisten WORMLAND
München, 13. Mai 2015 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) hat gestern den vollständigen Erwerb des Herrenmodefilialisten WORMLAND mit Sitz in Hannover bekannt gegeben. Das im Jahr 1935 gegründete Modeunternehmen gilt im deutschen Einzelhandel als „Avantgardist der Herrenmode” und bietet als echte Lifestylemarke ein einzigartiges Handelskonzept. Die Gesellschaft ist dabei deutschlandweit mit 15 Filialen vertreten und erwirtschaftete 2014 mit insgesamt 465 Mitarbeitern auf 13.600 qm Verkaufsfläche einen Umsatz in Höhe von ca. 79,6 Mio. €.
LUDWIG BECK schließt 1. Quartal 2015 auf Vorjahresniveau – Branche rutscht deutlich ins Minus
München, 23. April 2015 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) hat sein erstes Quartal 2015 auf dem Niveau des Vorjahres abgeschlossen. Während die Branche im Berichtszeitraum mit insgesamt 5% ins Minus rutschte, konnte sich LUDWIG BECK stabil behaupten, war aber weiterhin hemmenden Einflüssen wie dem Rückgang des Konsumtourismus aus Osteuropa sowie anhaltenden Umbauten der Stadt München am Marienplatz ausgesetzt.
LUDWIG BECK wächst 2014 trotz negativem Branchentrend weiter – Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividendenerhöhung um 50% auf 0,75 € (Vorjahr: 0,50 €) vor
München, 30. März 2015 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) wuchs im Geschäftsjahr 2014 weiter. Der Konzern konnte damit seinen Stabilitätskurs fortsetzen und den problematischen Faktoren wie antizyklischem Wetter, dem Rückgang von Touristen aus Osteuropa und anhaltenden Bauarbeiten im U-/S-Bahn-Sperrengeschoss am Münchner Marienplatz erfolgreich trotzen.
LUDWIG BECK steigert Bruttoumsatz - Onlinehandel wächst weiter
München, 08. Januar 2015 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) hat im Geschäftsjahr 2014 nach vorläufigen Zahlen seinen Bruttoumsatz um 0,6 Mio. € auf insgesamt 102,7 Mio. € gesteigert (Vorjahr: 102,1 Mio. €). Dies entspricht einem Umsatzplus von 0,5% gegenüber dem Vorjahr. Die Textileinzelhandelsbranche musste für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang in Höhe von 3% hinnehmen (Quelle: TextilWirtschaft). Versöhnlich erwies sich dabei für LUDWIG BECK der Umsatzverlauf des Weihnachtsgeschäfts im Dezember. Während die Textileinzelhandelsbranche hier laut TextilWirtschaft ein Umsatzminus von 4% zu verzeichnen hatte, konnte LUDWIG BECK den Umsatz deutlich steigern und legte um 8,2% zu.