LUDWIG BECK – Umsätze im I. Quartal deutlich über Vorjahr jedoch noch nicht auf Vor-Pandemie-Niveau
München, 21. April 2022 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) beendete das erste Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit einem deutlichen Plus. Grund hierfür sind die eingeschränkten Geschäftsaktivitäten zu Beginn des Jahres 2021 aufgrund des behördlich angeordneten Lockdowns bis zum 7. März 2021 und der anschließenden „Click & Meet“ Auflagen aufgrund der COVID-19-Pandemie.
Entdecken Sie unsere neu gestaltete Trachtenabteilung in der 4. Etage! Auf über 500 Quadratmetern entführt exquisites Interieur ab sofort in eine Welt der Trachtenmode, die mit modernen Impulsen überrascht und Traditionelles neu interpretiert.
Geschäftsbericht 2021
Der Geschäftsbericht zum 31. Dezember 2021 enthält u.a. folgende Dokumente: den Jahresabschluss, den Lagebericht, den Bericht des Aufsichtsrats und den Bericht der unabhängigen Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2021.
LUDWIG BECK schließt das Geschäftsjahr 2021 aufgrund von Sondereffekten mit einem Gewinn ab
München, 31. März 2022 – Der Münchner Modekonzern LUDWIG BECK (ISIN DE 0005199905) sah sich 2021 weiterhin der COVID-19-Pandemie und deren drastischen Auswirkungen auf die Wirtschaft und das Konsumverhalten der Bevölkerung ausgesetzt. Mit 56 Verkaufs-Lockdowntagen stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr mit knapp 40 Tagen nochmals deutlich an. Dies hatte wieder einen erheblichen Einfluss auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns.
Entdecken Sie die neue großflächige Damenschuhabteilung von THOMAS Schuhe in der 4. Etage bei LUDWIG BECK. Die neue Abteilung besticht mit einem innovativen Shop-Design, das sich in Punkto Farben, Materialien und Möbeln optimal in das Gesamtbild von Ludwig Beck einfügt.